Sonja Collison:
Studierte Kulturanthroplogin, zertifizierte Interkulturelle Trainerin und Diversity-Managerin.
Tätig als Medienpädagogin, Moderatorin, Coach und Speakerin.

Schwerpunkte: Film, Medien und Migration, Toleranz, (Anti-) Diskriminierung/, (Anti-) Rassismus und interkulturelle Verständigung, Postkoloniale Aufarbeitung


Sie können mich als Referentin oder als Workshopleiterin und Coach buchen.

Themenschwerpunkte: 


Medien, Migration, postkoloniale Aufarbeitung, Anti- Diskrimierung in Bild und Sprache.
Vermeidung von stereotypen Darstellungen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Medien bilden Meinungen, denn durch Sprache und Bilder werden von Medienmacher*innnen Wirklichkeiten dargestellt, welche sich so in den Köpfen der Gesellschaft verankern. Gemeinsam mit den Teilnehmenden geht gehe ich diesem theoretisch und mit Praxisübungen nach, um herauszufinden, wie wir als Medienempfänger*innen und auch Medienmacher*innen sensibel mit dem Thema umgehen können.

Beispiel Workshop:
Am Beispiel typischer Darstellungen von Flucht und Migration in den Medien eine Grundlage für das Verständnis und den Umgang von häufig im Alltag gebrauchten Sammelbegriffen bieten, die nicht nur rassifizierend, sondern oftmals auch mit einer sozialen Konnotation behaftet sind und negativ und oft kriminell verstanden werden.
Die zentrale Frage hierbei lautet: „Welche Bilder und Perspektiven werden wie medial transportiert?“, „Was bewirkt die Berichterstattung über Flucht und Geflüchteten?“, „Was haben Hetze und die vermeintlich rechtsorientierte Gesellschaft damit zu tun?“, „ Wer spricht hier eigentlich über wen?“, „Und warum ist das überhaupt wichtig?“ Diesen Fragen wird hier gemeinsam nachgegangen.

Beispiel partizipatorische Medienprojekte:
Ziel ist es, dass Teilnehmenden verstehen, dass das Kulturerbe ebenso ein Teil ihrer alltäglichen Gegenwart sein kann, da jeder Mensch Experte seines eigenen Lebens ist und seine/ihre persönliche Geschichte zu erzählen hat. Dinge bekommen erst einen Wert, wenn sie durch den/die Betrachter_in mit Bedeutung aufgeladen werden (Aura der Dinge).
Hierbei können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, die in Schlagwörtern verankert sind.
Diese Art von Workshop wird oft durch das Ziel der Fertigstellung eines crossmediales Formates begleitet. (Film, Audio, Podcast, Schriftstück, online)